Active Alignment für die optische Montage – Präzisionslösungen für jede Herausforderung

Was ist Active Alignment?

Active Alignment für die optische Montage ist eine Schlüsseltechnologie in der Hochpräzisionsfertigung.

Es gewährleistet eine Genauigkeit im Submikrometerbereich, indem es die Positionierung von Komponenten in Echtzeit kontinuierlich optimiert. Im Gegensatz zu passiven Ausrichtungsverfahren nutzt Active Alignment eine optische Live-Rückkopplung, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Diese Technologie ist unverzichtbar für Anwendungen, die außergewöhnliche optische Präzision erfordern, darunter:

  • Kameramodule & LiDAR-Systeme

  • Laserstrahlformung & externe Resonatoren

  • Optische Fasern & photonische integrierte Schaltkreise (PICs)

  • Medizinische Bildgebung & Hochleistungsoptiken

Active Alignment für die optische Montage – Unsere Lösungen

Im Laufe der Jahre hat AIXEMTEC zahlreiche Active-Alignment-Lösungen entwickelt, die auf verschiedene Branchen und Anwendungen zugeschnitten sind. Unsere intelligenten Ausrichtungssysteme optimieren einzelne Messtechnik-Signale wie optische Leistung und zweidimensionale Intensitätsprofile, um eine präzise Leistungsanpassung zu gewährleisten. Für komplexe optische Aufbauten kombinieren unsere MTF-basierten Lösungen mehrere Datenquellen, wodurch eine feinabgestimmte Ausrichtung basierend auf einer umfassenden Signal-Analyse ermöglicht wird.

Bei besonders anspruchsvollen Anwendungen, wie der Verbindung von Fasern mit photonischen integrierten Schaltkreisen (PICs) oder externen Resonatoren, integrieren wir bis zu drei Ausrichtungswerkzeuge und mehrere Sensoren. Dies ermöglicht effiziente First-Light-Suchstrategien und multivariate Signaloptimierung, wodurch ein hoher Automatisierungsgrad und maximale Präzision gewährleistet werden. Die bewährten Active-Alignment-Lösungen von AIXEMTEC lassen sich an verschiedene Marktanforderungen anpassen und bieten die perfekte Balance zwischen Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

Wie Active Alignment für die optische Montage funktioniert

  1. ErstpositionierungOptische Komponenten werden grob in Position gebracht.
  2. Echtzeit-Optische Rückkopplung – Metrologie-Sensoren messen kontinuierlich zentrale Leistungskennwerte.
  3. Automatisierte Feinanpassung – Das System optimiert Position, Rotation und Neigung basierend auf der optischen Leistung.
  4. Endgültige Fixierung & Validierung – Sobald die optimale Ausrichtung erreicht ist, werden die Komponenten dauerhaft fixiert.

Warum Active Alignment?

  • Erreicht eine Präzision im Submikrometerbereich, die über passive Ausrichtungsverfahren hinausgeht.

  • Maximiert die optische Effizienz durch die Reduzierung von Aberrationen und Fehlausrichtungen.

  • Steigert die Produktionsausbeute durch Minimierung von Nacharbeit und Verbesserung der Prozessstabilität.

  • Skalierbare Automatisierung – von der Prototypenfertigung bis zur Massenproduktion.